Es treten Auftritte auf!

Unglaublich, aber wahr! Nach langer Auftrittspause sind wir an diesem Wochenende gleich zweimal in Aktion. Wir dürfen das Drömlingfest in unserer Heimatstadt eröffnen und sind natürlich auch beim sonntäglichen Chorsingen dabei. Gar nicht so einfach,  nach erneuter mehrmonatiger Probenabstinenz und zwei Meter Abstand wieder ins Repertoire zu finden. Das Einsingen vor dem Fest erfolgte mit freundlicher Unterstützung des Jägerhofs 🙂

Wir proben wieder!

Wir können es kaum glauben, wir proben! Freilich nicht unter optimalen Bedingungen, aber was soll’s. Geimpft, getestet und genesen ist noch gut zu bewältigen. Dauerhaft im 2-Meter-Abstand zu musizieren dagegen eine Herausforderung. Glücklicherweise dürfen wir in der Katharinenkirche proben. Nun experimentieren wir viel mit Choraufstellung und Raumklang. Das ist nicht immer optimal, aber das seelige Lächeln auf den Chorgesichtern lässt das schnell vergessen. Ein klein wenig Normalität ist zurück.

Und wieder Lockdown

Und wieder zurück im Lockdown. Zumindest online halten wir uns auf dem Laufenden. Im Wesentlichen planen wir also, was wir in diesem Jahr NICHT machen werden. Unser Jahreskonzert wird ein zweites Jahr ausfallen müssen, unsere Chorfreizeit haben wir abgesagt. Zumindest ein Lichtblick gibt es gen Herbst. Wir hoffen, dass wir bei der Eröffnung des Drömlingsfestes in Oebisfelde auftreten können. Wir sind gespannt.

Just in Corona-Time!

Gerade nochmal gut gegangen! Die Tonaufnahmen für die Online-Christvesper der Oebisfelder Katharinen-Gemeinde hatten wir bereits im Kasten. Mit Abstandsregel im Kirchenschiff verteilt war das nicht ganz einfach, da ist sich sängerisch tatsächlich jeder selbst der Nächste. Doch auch bildlich sollte der Chor für das Filmprojekt in Szene gesetzt werden. Und hier machte der vorgezogene Lockdown uns fast einen Strich durch die Rechnung. Einen Tag vor Herunterfahren des öffentlichen Lebens konnten wir am 1. November noch ein wenig überstürzt drehen. Entstanden ist ein schönes Projekt der evangelischen Gemeinde in Zusammenarbeit mit CASTRUM und der Notenscheune Weddendorf. Die Christvesper ist hier online abrufbar.

Corona-Konzert keine Option

Im Februar stand für den Oebisfelder Chor All’Cantara die alljährliche Chorfreizeit auf dem Programm. Fleißig geprobt wurde traditionell im Erlebnishaus Zethlingen. Dort ist der Chor schon viele Jahre zu Gast, denn die Probenbedingungen sind ideal. Neben einem schönen Probenraum gibt es viel Platz für Stimmproben, theatralische Experimente, abendliche Klönrunden, Tischtennis-Meisterschaften und leckere Mitbring-Büffets. Ganz nebenbei absolvierten die Sängerinnen und Sänger 14 Probenstunden und waren damit bestens vorbereitet für das Jahreskonzert am 11. Juli.
Doch es sollte anders kommen. So unberechenbar wie die Elemente der Natur sein können, die der Chor thematisch besingen wollte, so ungeplant traf das virale Geschehen die Sängerformation. Seit März kann nicht mehr geprobt werden, die Konzertvorbereitungen mussten ruhen. Inzwischen ist klar, dass unter den derzeitigen Bedingungen ein Konzert unmöglich ist. Zum einen mag der Chor höchst ungern in die verhüllten Gesichter seines Publikums schauen, zum anderen sind die Regularien zum Singen in geschlossenen Räumen unrealisierbar. Was aus den „Elementen“ wird – die Antwort weiß derzeit nur der Wind. Voraussichtlich wird das Konzert im Frühjahr 2021 stattfinden. Bis dahin bleiben für das gemeinsame Miteinander nur die chorinternen Geburtstagsfeiern – mit Abstand ständchenlos natürlich. Nicht nehmen lassen konnten wir es uns allerdings, die empfohlene Chorprobenaufstellung von 3m zum Nachbarn und 4m zum Vordermann einmal nachzustellen. Man müsste eine Turnhalle mieten, aber die sind ja geschlossen 🙂

Chorfreizeit 2020

Fleißig geprobt haben wir wieder traditionell im Erlebnishaus Zethlingen. Hier sind wir nun schon zum x-ten Mal, denn die Probenbedingungen sind ideal. Neben einem schönen Probenraum gibt es viel Platz für Stimmproben, theatralische Experimente, abendliche Klönrunden, Tischtennis-Meisterschaften und leckere Mitbring-Büffets. Ganz nebenbei haben wir noch vierzehn Probenstunden absolviert und liegen sehr gut in den Vorbereitungen für unser Jahreskonzert am 11. Juli. Das muss jetzt nur noch stattfinden dürfen.

Sonnige Grünkohlwanderung

Die Erinnerung an die nasskalte Wanderung im letzten Jahr ist noch nicht verblasst. Als Entschädigung gabs diesmal gaaanz viel Sonne. Bei traumhaftem Wetter erkundeten wir mit Kind und Kegel die Umgebung von Miesterhorst und ließen es uns im Anschluss in der „Schmiede“ schmecken!

Dankeschön der Kirchgemeinde

Zahlreich vertreten waren wir wieder beim Dankeschön-Abend der evangelischen Kirchgemeinde. Abgesehen von unseren gesanglichen Einsätzen sind viele Chormitglieder bei der Ausgestaltung der Kinderkirche oder bei musikalischen Umrahmungen der Taizé-Gottesdienste dabei. So halfen wir natürlich auch beim Improtheater aus. Ville und Oliver gaben ihr Bestes – Lachtränen garantiert.

Chormeile in Wolfsburg

Anlässlich des 150. Bestehens der Wolfsburger Chorgemeinschaft fand am Sonntag die Wolfsburger Chormeile statt. Es präsentierten sich mehrere Sängervereinigungen an unterschiedlichen Orten. Vom Gartensaal im Schloss über die St.-Bernward-Kirche bis zur Marienkirche konnten die Zuschauer zwischen den Auftrittsorten wechseln und so verschiedenartige Hörerlebnisse mitnehmen. Da ein Chor kurzfristig abgesagt hatte, standen wir mutterseelenallein vor der Marienkirche und fragten uns, ob wohl überhaupt jemand zu uns finden würde. Aber kein Grund zur Sorge, das Publikum fand sich ein. Wir hatten ein halbstündiges Programm aus Gospel, Volkslied, Pop, Rock und Schlager im Programm. Lob gab’s vor allem für unsere Vielseitigkeit und die kreativen bis ungewöhnlichen Arrangements.

Sängerfest in Oebisfelde

Schon wieder über 30°. Diesmal während des Festumzugs anlässlich der 140. und 60. Geburtstage unserer Oebisfelder Traditionschöre. Selbst während des anschließenden Konzertes in der schönen Nicolaikirche und bei Kaffee und Kuchen im Festzelt war es  kuschlig warm. Wir haben spontan beschlossen, unsere Chorkleidung um Tanktops zu erweitern. 🙂
Vertreten waren wir natürlich auch beim Kommersabend am Abend zuvor und – die ganz Hartgesottenen  – bei der Diskonacht am Samstag. Vielen Dank an die Organisatoren der Chöre für das schöne Sängerfest!

[Foto: Renate Heinze]