Mit 20 Liedern nach Gut Zichtau

Nach den sehr guten Reaktionen auf das Jahreskonzert in der Oebisfelder Katharinenkirche möchte unser Chor noch einmal mit dem Publikum um die Welt reisen. Das Programm „In 20 Liedern um die Welt“ wird am 27.10.13 um 17 Uhr in der Orangerie auf Gut Zichtau zu erleben sein. Karten sind über das Gut Zichtau erhältlich.

Jahreskonzert „In 20 Liedern um die Welt“

Pressebericht Volksstimme

Von Gundi Neuschulz (Volksstimme, 09.10.2012)

Am Sonnabendabend gab der Oebisfelder Chor All’Cantara sein sechstes Jahreskonzert. Mehr als 500 Besucher waren in die Katharinenkirche gekommen, um sich diesen Musikgenuss nicht entgehen zu lassen.

Oebisfelde l Für das sechste Jahreskonzert des Oebisfelder Chores All’Cantara muss auf jeden Fall ein Superlativ bemüht werden. Es war so ziemlich das Beste, was der Chor in der Katharinenkirche bisher geboten hat. Dabei war allerdings bisher jedes der Konzerte einzigartig, hatte sein eigenes Thema und seine eigene Musik, tolle Gäste und ein begeistertes Publikum.

In diesem Jahr hatte der Chor eine Reise „In 20 Liedern um die Welt“ angekündigt. Begonnen hatte es mit einem Gewitter, das durch die Männer und Frauen von All’Cantara durch Töne und Geräusche dargestellt wurde. Die Kinder der Chormitglieder trugen stolz die Fahnen der Kontinente in die Kirche, wobei der Chor für die „asiatische Union“ selbst eine kreiert hatte.

„Mezaliwa Bwana amezaliwa Yesu, amezaliwa Bwana wa Mabwana amezaliwa leo …“ Was schon schwer zu lesen ist, wurde von den Chormitgliedern gesungen. Der erste Teil der Reise führte nach Afrika, und so wurde unter anderem ein Segenslied aus Tansania zu Gehör gebracht: „Der Herr ist geboren, Jesus ist geboren. Der Herr der Herren ist heute geboren …“ Paul Kröhn fungierte als toller Vorsänger, der Chor stimmte anschließend ein. Bei einem Lied aus Südafrika sangen dann alle Chorkinder mit, das Yakanakah Vangheri ging ihnen leicht über die Lippen.

Der europäische Teil der musikalischen Reise begann in Spanien. „La Tarara“ wurde auf zwei Gitarren gespielt, Tom Rauschhardt von der gleichnamigen Velpker Musikschule war mit seiner Schülerin Kaja Heinzel dafür als Gast zum Konzert gekommen. Mit „Greensleeves“ ging die Reise weiter über England nach Deutschland „In einem kühlen Grunde“ und Italien „Matona mia cara“.

In Asien war Japan die erste Station. Jennifer Leitz, die neun Monate in Japan lebte, spielte auf einer Bambusflöte das Lied Shinobue und stimte anschließend mit einigen Chormitgliedern „Sakura“ an. Toll! Für „Mo li hua“ aus China erhielt der Chor Unterstützung von Cornelia Stangl mit ihrer Querflöte, Katjuscha aus Russland und Hava nagila aus Israel gehörten ebenso in den asiatischen Liederteil und begeisterten das Publikum. Mit ihren Tüchern, die mal um die Hüfte, mal um Schultern oder Haare geschlungen wurden, unterstützten die Chormitglieder den ohnehin schon tollen Eindruch der musikalischen Reise.

In Australien und Ozeanien ging es weiter. Dabei klärte der Chor sein Publikum unter anderem darüber auf, dass in dem bekannten Lied „Waltzing Mathilda“ nicht etwa eine Walzer tanzende Frau besungen wird, sondern ein Mann auf seiner Wanderung durch das Outback, mit seinem Beutel, Mathilda genannt.

In Amerika endete die musikalische Reise. Musical, Gospel, Country und Protest-Songs waren in diesem Konzertteil zu hören, der von einem stimmgewaltigen „New York“ von Annette Regas eingeleitet wurde, die von Oliver Wolf mit dem Saxophon begleitet wurde.

Natürlich, das weiß das Publikum, wurde auch gemeinsam gesungen. Ein Kanon in vier Stimmen und vier Sprachen – „Bruder Jakob“ – wurde gemeinsam gesungen. Erst nach mehreren Zugaben und tosendem Applaus entließ das begeisterte Publikum den Chor in den verdienten Feierabend.

Weihnachtskonzert 2011

Pressebericht Volksstimme

Von Gundi Neuschulz (Volksstimme, 29.11.2011)

Schöner hätte der Advent für die Oebisfelder und ihre Gäste aus der Region kaum beginnen können. Zwischen 500 und 600 Zuhörer hatten sich zum Konzert von All’Cantara und dem Grundschulchor eingefunden. Es war nicht die erste Zusammenarbeit zwischen dem Oebisfelder Vokalensemble All’Cantara und dem Chor der Grundschule An der Aller. Nach einem gelungenen ersten Konzert folgte am Sonntagabend die Fortsetzung, und die war ebenfalls hörenswert. Mit ihrer Lehrerin Marianne Scharnhorst hatten die Kinder mehrere Lieder eingeübt, unterstützten den Chor mit Gesang und hatten auch einige Soli zu bieten. Johannes Nowak, Alina Müller und Silas Nowak sowie Maria Noack kamen unter anderem zum Einsatz. Die Solisten von All’Cantara waren in diesem Jahr Cordula Kröhn, Heike Göring und Sabine Bake.

Auch verschiedene Instrumente waren beim Konzert zu hören. Michaela Wolf und Jana Wieczorek hatten zur Gitarre gegriffen, Cornelia Stangl und Tobias Gühne spielten Flöte, Ralf Stangl spielte Bratsche und sein Sohn Henning verstärkte die Akteure auf der Bühne mit seinem Cello. Gesanglich wurde All’Cantara von Lukas Bake, Tobias Gühne, Johannes Nowak, Cornelia Stangl, Ralf Stangl und Henning Stangl unterstützt. Das Programm hatten Chorleiter Oliver Wolf und seine Mitstreiter wieder abwechslungsreich zusammengestellt. So waren mit Tochter Zion, Tausend Sterne sind ein Dom oder Es ist ein Ros‘ entsprungen die Klassiker der deutschen Weihnachtslieder zu hören, mit Hark! The Herald Angels Sing, The First Noel oder dem temperamentvollen Riu riu chiu, bei dem Friedrich Wilhelm Schwartzkopff den Rhythmus auf der Gitarre schlug, eher unbekannte Stücke.

Mit Was hat nur der Esel gedacht stand der Nachwuchs von All’Cantara auf der Bühne und erntete ebenso wie der Chor der Grundschule viel Applaus. Aber auch das Publikum, so ist es üblich bei All’Cantara-Konzerten, kam wieder zum Einsatz. „Wir würden gerne viel mehr Lieder mit Ihnen singen, deshalb haben wir mehrere Lieder ins eins verpackt“, kündigte Oliver Wolf an. Der Gesang klappte gut und alle Beteiligten hatten ihren Spaß. Nach dem Konzert gab es vor der Katharinenkirche Apfelpunsch und Glühwein sowie Grillwürstchen, und ohne den Sturm hätte der Abend vor der Kirche sicher noch um einiges länger gedauert.

Jahresrückblick 2011

Pressebericht Volksstimme

Von Gundi Riecke, Volksstimme 02.09.2011

Am Sonnabend, 17. September, wird ab 19 Uhr der Chor All‘Cantara sein fünftes Jahreskonzert in der Katharinenkirche Oebisfelde geben. Seit der Gründung im Herbst 2006 stellt der Chor traditionell die im jeweiligen Jahr erarbeiteten Stücke vor und präsentiert dem Publikum zudem musikalische Gäste aus nah und fern.

Nach verschiedenen A-cappella-Ensembles, Gesangs- und Instrumentalsolisten wird am 17. September das Velpker Duo InBlueTunes zu hören sein. Sängerin Michi und Pianist Landolf spielen eigene Arrangements bekannter Pop-Kompositionen. Auch Tobias Gühne, ehemaliger Klassenkamerad des Chorleiters, wird wieder mit einem Beitrag dabei sein. Der Chor entschied sich, nach einem erarbeiteten Repertoire von mehr als 80 Stücken die bei den Sängern beliebtesten Chorsätze dar- zubieten. Aber auch neues Repertoire wird zu hören sein.

Seit dem Jahreswechsel hat der Chor bereits einiges erlebt. Direkt nach dem Weihnachtsprogramm ging es ohne Pause ins Jahr 2011. Die Chorfreizeit im Januar führte „All‘Cantara“ diesmal ins winterliche Zethlingen. Der Chor hatte sich für Vollverpflegung entschieden. Damit entfielen die traditionellen, gemeinsam gekochten Vier- Gänge-Menüs. Im Gegensatz dazu entstand der eine oder andere schwierige Chorsatz mehr. Geprobt wurde bis in die späten Abendstunden. Aber auch für Mitternachts-Tischtennis, gemeinsame Spiele und Spaziergänge blieb genügend Zeit. Neben der Einzelstimmbildung übernahm Gesangslehrerin Shirley Radig diesmal auch Registerproben und überraschte den Chor mit ungewöhnlichen Probenformen.

Nach einem Bowling-Abend im Februar folgte der Kammerchor All‘Cantara einer Einladung der Tanzsparte des Velpker Sportvereins. Dabei kamen neben den Stimmen auch die Beine zum Einsatz, es wurde getanzt. Die jährliche Theaterfahrt führte den Chor diesmal an ein neues Genre heran. Nach den Opern „Rigoletto“ und „Carmen“ stand das Musical „West Side Story“ auf dem Programm. Nach der positiven Resonanz der letzten Jahre hätte „All‘Cantara“ gern wieder interessierte Oebisfeldermitgenommen. Leider existiert das Theaterbus-Angebot des Magdeburger Theaters aber in dieser Form nicht mehr. Während des Burgfestes nahm „All‘Cantara“ am Chorsingen in der Reithalle teil und betreute die Kinderdisko samt Getränkestand. Auch bei der Büstedter Sommerromantik „Engel – Elfen – Efeu“ war der Chor wieder zu hören. Im Oktober werden die Sängerinnen und Sänger die Vorstellung der Klötzer Theatergruppe besuchen, in der auch eine Chorsängerin aktiv ist.

Der Eintritt für das Konzert am 17. September ist frei.