Hier gibts die zweite Chance für alle, die das Oebisfelder Konzert verpasst haben. Am Sonntag, den 10. Juni ist der Chor ab 16 Uhr in Immekath zu erleben. Veranstalter ist die Kulturkirche Altmark. Karten zum Preis von 12/10 Euro gibt es an der Abendkasse oder an den Vorverkaufsstellen. Nähere Informationen sind hier zu finden:
Kulturkirche Altmark
Filmnacht vor vollem Haus
Von Harald Schulz, Volksstimme vom 04.06.2018
Die Last dieses Jahreskonzerts, das der Oebisfelder Kammerchor All‘Cantara am Sonnabend in der Nicolaikirche der Allerstadt bot, stand Chorleiter Oliver Wolf noch im Gesicht geschrieben, als er der Gewinnerin des Musikrätsels, Heidrun Möllmann aus Breitenrode, zum Ende des Konzerts zum Gewinn gratulierte. Sie erhält wunschgerecht einen musikalischen Besuch des Chores in privater Atmosphäre. Vor dieser Gratulation lagen über 90 Konzertminuten, gefüllt mit Titelsongs aus Filmklassikern. Der Auftakt bemerkenswert wie überraschend: Das legendäre Mundharmonikaspiel aus dem Western „Spiel mir das Lied vom Tod“ von Ennio Morricone komponiert, sorgte in der Nicolaikirche von Kay Groneberg vorgetragen, für erste Gänsehaut-Gefühle bei den gut 500 Zuhörern. Einen weiteren Sturm an Applaus erntete dann das Ensemble für die Wiedergabe des Intros der Mega-Filmgesellschaft „20th Century Fox“ – perfekt in Klang und Melodie durch Chorgesang.
Auch die folgenden Titelmelodien und das Arrangement hatten die Chormitglieder bereits im vergangenen März im Verlauf eines Workshop-Wochenendes im Erlebnishaus Zethlingen geprobt, dann, einige Tage vor dem Konzert, in der Nicolaikirche unter Live-Bedingungen einstudiert. Diese anstrengende Probenarbeit zahlte sich für den Chor und die Solisten aus. Das Jahreskonzert avancierte bis zum letzten Liedvortrag als Gala-Vorstellung von Chormusik. Dass dieses Genre von leichter Unterhaltungsmusik beim Publikum ankam, zeigte immer wieder stürmischer Applaus: der Künstlerlohn für diese musikalische Unterhaltungskost auf Kammerchor-Niveau. Dem eins ums andere Mal begeisterten Publikum wurden Titel aus unterschiedlichen Filmgenren geboten. So gestaltete der Chor den Konzertauftakt mit Herz-Schmerz-Titeln wie „Moonriver“ aus dem Film „Frühstück bei Tiffany“, oder „My heart will go on“ aus dem Epos-Klassiker „Titanic“. Im krassen jedoch melodisch fein interpretierten Gegensatz präsentierten die Baritone das „Ännchen von Tharau“ und anschließend im Chorreigen mit den Sopran-Stimmen das gleichnamige Titellied des Klamauk-Spielfilms „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, der 1962 von der unvergessenen Trude Herr gesungen wurde.
Rhythmisch und kraftvoll spendierte der Chor unter anderem den Gospel „Oh happy day“ aus dem Movie „Sister act -Teil 1“, um – unter einem globalen Publikumsseufzer – den Soundtrack „Time of my life“ aus „Dirty Dancing“ anzustimmen. Eine feine musikalische Leistung präsentierte auch der Nachwuchs aus den Reihen der Chormitglieder. Die instrumentale Vielseitigkeit trug im erheblichen Maße dazu bei, dass das Musikrätsel die nötige Brise an Lust am Rätseln beim Publikum aufkommen ließ. Die Jugendlichen und Kinder bespielten unter anderem Harfe, Klavier sowie Schlagzeug und verlangten gemeinsam mit dem Chor-Ensemble auch Glasflaschen Laute ab.
Endspurt für Jahreskonzert
Seit mehreren Wochen ist die Nicolaikirche am Dienstag Abend belebt, denn wir proben bereits für sein nächstes Jahreskonzert. Am 2. Juni werden in der Kirche Filmmelodien verschiedenster Genres erklingen. Vom zarten „Moonriver“ der 1950er Jahre bis zum neuzeitlichen James Bond ist so einiges dabei. Ein sehr herausforderndes Programm, auf das sich der Chor gerade mit einigen zusätzlichen Vor-Ort-Proben vorbereitet. Bereits die jährliche Chorfreizeit stand ganz im Zeichen des kommenden Konzerts. Im März verbrachten wir wieder ein Wochenende im Erlebnishaus Zethlingen. Neben 15 Stunden intensiver Probenarbeit an den Stücken entstanden hier unter enormem Spaßfaktor auch die ersten Beiträge für das Filmrätsel, das wir gemeinsam mit unserem Nachwuchs während des Konzerts musikalisch inszenieren werden. Das Publikum wird aufgefordert sein, Filmmelodien zu erkennen, welche der Chor instrumental kreativ vortragen wird. Als Preis für den Gewinner gibt’s den Chor selbst – in Form eines Auftritts beim nächsten Familienfest. Los geht es am 2. Juni um 19 Uhr. Da die Veranstaltungsexperten von ME event technik aus der Gardelegener Straße eine filmreife Technikkulisse zaubern möchten, wird das Konzert erstmals in der Nicolaikirche stattfinden. Der Eintritt ist frei.
Musikalische Umrahmung der Konfirmation
„Röslein erblüht mit glasklarem Sopran“
Zum Frühlingssingen der Oebisfelder Chöre in der Nicolaikirche:
Pressebericht Volksstimme vom 15.05.2018
SPOWA MEDIA eröffnet
Anlässlich der Neueröffnung von SPOWA Media auf der Langen Straße in Oebisfelde gaben wir heute ein musikalisches Ständchen. Inhaberin Kornelia Simon hatte die Oebisfelder Geschäftswelt auf Sekt und Imbiß eingeladen, um das somit erweiterte Produktangebot der SPOWA-Marke zu präsentieren. Neben den drucktechnischen Angeboten von Hans-Georg Warnecke wird nun unter einer Adresse auf Wunsch auch Konzeption und Layouterstellung durch Kornelia Simon übernommen.
Ein Wochenende mit Auftrittsmarathon
Selten gab es für All’Cantara so viel zu tun. Mit zwei Auftritten auf privaten Feierlichkeiten am Samstag sangen wir uns bei schönstem Wetter im wahrsten Sinne des Wortes warm.
Am Sonntag stand das 25-jährige Jubiläum des Heimatmuseums auf dem Programm. Der Vereinsvorsitzende hatte sich einen Liedbeitrag „mit Rittern“ gewünscht. Das setzten wir natürlich zünftig in die Tat um und umrahmten die Festveranstaltung mit einigen Beiträgen.
Zu guter Letzt durften wir noch in der Bösdorfer Kirche einen einstündigen Liederabend gestalten, der von einem begeisterten Publikum sehr gut angenommen wurde. Bei einem oder mehreren Gläsern Wein klang der Abend gemütlich aus. Ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation des Abends.
Foto: Renate Heinze
Frühlingskonzert
Zur Tradition geworden ist das Frühlingskonzert der Oebisfelder Chöre. So waren auch wir wieder dabei, als in der Nicolaikirche der Frühlings besungen wurde. Und weil auch die Mädchen und Jungen der Grundschule an der Aller mitsangen, gab’s natürlich auch ein gemeinsames Ständchen. Mit „Alles muss klein beginnen“ von Gerhard Schöne wurde auch das Publikum zum Mitmachen animiert.
SPD-Neujahrsempfang
Heute bildeten wir die musikalische Umrahmung beim Neujahrsempfang der SPD auf Schloss Hundisburg. Eine besondere Herausforderung für unseren zweiten Chorleiter Benjamin Weitze. Denn kurzfristig waren sämtliche Alt-Stimmen nicht verfügbar. Also schnell das Programm umgestellt, einige Soprane zum Alt umtrainiert und schon meisterten wir alle unvorhergesehenen Problemchen. Dem Publikums gefiel’s.
Einstimmung auf die Adventszeit
Voll besetzt war die Oebisfelder Katharinenkirche, als All’Cantara am ersten Adventsonntag die Adventszeit musikalisch eröffnete. Das rund einstündige Programm bot neben traditionellen Weihnachtsliedern auch Unbekanntes aus aller Welt. Auch wenn „O Tannenbaum“ und „O Du fröhliche“ nicht fehlen dürfen, möchten die Sängerinnen und Sänger um Oliver Wolf stets auch Neues präsentieren. So ernteten das ukrainische Stück Schredryk und das russische Weihnachtslied Bajuschki baju mit den Solisten Karla Hönl und Benjamin Weitze viel Applaus. Unter die Haut ging ein eigenes Arrangement des englischen Traditionals „O holy night“ von Kay Groneberg und Ville Bosse. Und auch „Küss mich, halt mich, lieb mich“ aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – dargeboten von Cordula Kröhn und Background – ließen die Herzen vieler Zuhörer höher schlagen. Selbstverständlich war auch wieder der All’Cantara Nachwuchs dabei. Mit dem Lied „Was hat nur der Esel gedacht in der heiligen Nacht“ ersangen sich die Jüngsten mit einer sehr aktuellen Thematik die Gunst des Publikums. Dieses durfte mit zwei Gemeindeliedern ebenfalls die Stimme erklingen lassen. Zum ersten Mal kam die vom Oebisfelder Ingenieurbüro Synostik GmbH um Geschäftsführer Heino Brose gesponserte Lichttechnik zum Einsatz und zauberte weihnachtlichen Schein in die Kirche. Und auch auf die Unterstützung von ME Event konnte sich der Chor wieder verlassen. Das mittlerweile auch in Oebisfelde ansässige Unternehmen tauchte die komplette Katharinenkirche von aussen in ein herrliches Farbspiel.