Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen wir uns wieder zum Chorsingen auf dem Dämmchen. Die Organisatoren des Drömlingsfestes hatten eingeladen.
12. Jahreskonzert im Wechselspiel der Elemente
Das war es. Unser erstes Chorkonzert nach 4 Jahren. In der vollbesetzten Katharinenkirche lauschten ca. 400 Zuschauer unseren Liedern unter dem Motto „Elemente“. Feuer, Wasser, Erde und Luft besang All’Cantara über musikalische Genres hinweg. Vom recht unbekannten Volkslied „Kein Feuer, keine Kohle“, über Michael Jacksons „Earth Song“ bis hin zu Simon & Garfunkels „Bridge over troubled water“ hatte All’Cantara elementar einiges im Gepäck. Unterstützt wurden wir diesmal von einer ganz frischen Generation choreigenen Nachwuchses, die das „Regenlied“ aus dem Traumzauberbaum bestgelaunt präsentierten und erste musikalische Eindrücke auf ihrem Instrument zum Besten gaben. In schwierigen Zeiten gilt es auch, Zeichen zu setzen. So stand unser Regenbogen nicht nur für die Natur, sondern auch für das unbedingte Miteinander über Nationen, Religionen, Hautfarbe oder sexuelle Orientierung hinweg. Thematisch reihten sich hier unsere instrumentalen Intermezzi mit „River flows in you“ aus der Twilight-Saga und einem für unsere ukrainischen Gäste spontan arrangierten Volkslied „Ніч яка місячна“ ein. Technisch unterstützt wurden wir hervorragend von unseren örtlichen Eventtechnik-Unternehmen „ME Event“ und „Nordsound“, die ein eindrucksvolles Lichtspektakel in den Altarraum zauberten und unserer tonales Intro klangvoll in Szene setzten – immer wieder ein Highlight unsere Konzerte, für das wir uns aufs Herzlichste bedanken. Ein ebensolches Dankeschön geht an unser Publikum, das uns auch in problematischen Zeiten die Treue hielt und mit uns gemeinsam diesen Abend verbrachte.
Optimistisch wie wir sind, wagen wir es, an dieser Stelle bereits auf unser geplantes Weihnachtskonzert am ersten Adventssonntag, den 27.11. um 17 Uhr in der Katharinenkirche hinzuweisen.
Endlich! Unser Jahreskonzert „Elemente“
Nach zwei pandemischen Jahren ist All’Cantara zurück. Musikalisch werden wir uns in unserem Jahreskonzert durch die Elemente bewegen. Feuer, Wasser, Erde und Luft besingen wir wie immer über Genregrenzen hinweg: Von Pop über Gospel zum Volkslied soll es wieder quer durch die musikalische Landschaft gehen. Am 14.05.22 um 19 Uhr wird in der Katharinenkirche angestimmt. Der Eintritt ist frei.
Wir informieren rechtzeitig über die dann geltenden Hygienebestimmungen.
Just in Corona-Time!
Gerade nochmal gut gegangen! Die Tonaufnahmen für die Online-Christvesper der Oebisfelder Katharinen-Gemeinde hatten wir bereits im Kasten. Mit Abstandsregel im Kirchenschiff verteilt war das nicht ganz einfach, da ist sich sängerisch tatsächlich jeder selbst der Nächste. Doch auch bildlich sollte der Chor für das Filmprojekt in Szene gesetzt werden. Und hier machte der vorgezogene Lockdown uns fast einen Strich durch die Rechnung. Einen Tag vor Herunterfahren des öffentlichen Lebens konnten wir am 1. November noch ein wenig überstürzt drehen. Entstanden ist ein schönes Projekt der evangelischen Gemeinde in Zusammenarbeit mit CASTRUM und der Notenscheune Weddendorf. Die Christvesper ist hier online abrufbar.
Corona-Konzert keine Option
Im Februar stand für den Oebisfelder Chor All’Cantara die alljährliche Chorfreizeit auf dem Programm. Fleißig geprobt wurde traditionell im Erlebnishaus Zethlingen. Dort ist der Chor schon viele Jahre zu Gast, denn die Probenbedingungen sind ideal. Neben einem schönen Probenraum gibt es viel Platz für Stimmproben, theatralische Experimente, abendliche Klönrunden, Tischtennis-Meisterschaften und leckere Mitbring-Büffets. Ganz nebenbei absolvierten die Sängerinnen und Sänger 14 Probenstunden und waren damit bestens vorbereitet für das Jahreskonzert am 11. Juli.
Doch es sollte anders kommen. So unberechenbar wie die Elemente der Natur sein können, die der Chor thematisch besingen wollte, so ungeplant traf das virale Geschehen die Sängerformation. Seit März kann nicht mehr geprobt werden, die Konzertvorbereitungen mussten ruhen. Inzwischen ist klar, dass unter den derzeitigen Bedingungen ein Konzert unmöglich ist. Zum einen mag der Chor höchst ungern in die verhüllten Gesichter seines Publikums schauen, zum anderen sind die Regularien zum Singen in geschlossenen Räumen unrealisierbar. Was aus den „Elementen“ wird – die Antwort weiß derzeit nur der Wind. Voraussichtlich wird das Konzert im Frühjahr 2021 stattfinden. Bis dahin bleiben für das gemeinsame Miteinander nur die chorinternen Geburtstagsfeiern – mit Abstand ständchenlos natürlich. Nicht nehmen lassen konnten wir es uns allerdings, die empfohlene Chorprobenaufstellung von 3m zum Nachbarn und 4m zum Vordermann einmal nachzustellen. Man müsste eine Turnhalle mieten, aber die sind ja geschlossen 🙂
Sängerfest in Oebisfelde
Schon wieder über 30°. Diesmal während des Festumzugs anlässlich der 140. und 60. Geburtstage unserer Oebisfelder Traditionschöre. Selbst während des anschließenden Konzertes in der schönen Nicolaikirche und bei Kaffee und Kuchen im Festzelt war es kuschlig warm. Wir haben spontan beschlossen, unsere Chorkleidung um Tanktops zu erweitern. 🙂
Vertreten waren wir natürlich auch beim Kommersabend am Abend zuvor und – die ganz Hartgesottenen – bei der Diskonacht am Samstag. Vielen Dank an die Organisatoren der Chöre für das schöne Sängerfest!
[Foto: Renate Heinze]
Stresstest-Wochenende
Und da war wieder eines dieser Wochenenden – Auftrittsmarathon mit chronischer Unterbesetzung und allerlei spontanen Widrigkeiten. Los ging’s am Samstag mit der Abiturientenfeier des Weferlinger Gymnasiums. Nachdem die schweißtreibenden Prüfungen bereits hinter den traumhaft gekleideten Abiturienten lagen, schwitzten wir nicht nur aufgrund der Temperaturen auf der Bühne – nein, auch unser Solist war kurzfristig ausgefallen. Der Chorleiter übernahm und unser Programm für Karlas Abschlussklasse & Co. konnte halbwegs geplant über die Bühne gehen.
Direkt im Anschluss ging’s auf zu Ingrids 40. Geburstag, um am nächsten Vormittag bereits wieder in Kunrau auf dem Drömlingsfest aufzuschlagen. Aber – Schockminuten – unser einziger Bass – von Tenören wollen wir gar nicht reden – hatte sich eine andere Zeit notiert. Die Tendenz ging zu einem spontan angepassten Programm mit Chefsolo und Damenuntermalung. Doch wir konnten aufatmen. Micha kam angeflogen und rockte die Bühne! Zugabe inbegriffen.
„Movie Night“ auf Gut Zichtau
Am Sonntag, dem 07.04.2019, um 16.00 Uhr lädt Sie das Gut Zichtau zu einem weiteren Konzerthighlight mit dem Chor All‘ Cantara in den Rinderstall ein. Über 90 Konzertminuten, gefüllt mit Titelsongs aus Filmklassikern, werden zu einer Gala-Vorstellung von Chormusik in Klang und Melodie. Die Besucher erwartet eine Vielfalt von bekannten Titeln aus unterschiedlichen Filmgenren, wie zum Beispiel mit Herz-Schmerz-Titel „My heart will go on“ aus dem Epos-Klassiker „Titanic“. Amüsant wird es sicher mit dem Titellied des Klamauk-Spielfilms „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, der 1962 von der unvergessenen Trude Herr gesungen wurde. Die Chormitglieder von All‘ Cantara singen aber auch rhythmisch und kraftvoll den Gospel „Oh happy day“ aus dem Movie „Sister act -Teil 1“ und werden garantiert für die Publikumsseufzer beim Soundtrack „Time of my life“ aus „Dirty Dancing“ sorgen. Freuen Sie sich also auf eine Reise in die Welt der Filmmusik und Soundtracks. Hier trifft die Altmark auf Hollywood. Die Zuhörer dürfen neben dem A-capella-Programm auch auf instrumentale Elemente gespannt sein und bei einem abwechslungsreichen Filmquiz ihr Wissen unter Beweis stellen. Der Eintritt beträgt 14,00 €. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter 039085 305, E-Mail: info@gut-zichtau.de bzw. unter www.gut-zichtau.de möglich. Das Gutscafé hat bereits ab 14.00 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
[Pressetext Gut Zichtau]
100. Geburtstag der neuapostolischen Kirche
Anlässlich des 100. Jahrestages der neuapostolischen Kirchgemeinde reihten wir uns in die Zahl der Gratulanten ein und rundeten die Festveranstaltung musikalisch ab. Das Oebisfelder Gotteshaus selbst ist erst wenige Jahre jung, bietet aber in moderner, lichtdurchlässiger Holzbauweise eine erstaunliche Akustik.
Start in den Advent gelungen
Nach zwei Jahren Pause stand wieder ein Weihnachtskonzert auf unserem Plan. Einige neue Stücke hatten wir vorbereitet. Nach einem peppigen Auftakt mit dem Gospel „Good News“ stimmten unsere Klassiker in besinnlichen Sätzen weihnachtlich ein. Danach ließ Liona Wolf ein Wiegenlied auf ihrer Harfe erklingen. Anschließend kam unser Nachwuchs wie gewohnt zum Einsatz. Erstmals waren die jungen Sänger in unseren Chor integriert und meisterten die Aufgabe im „Christmas Lullaby“ hervorragend. Danach wagten wir uns unter anderem erfolgreich ans achtstimmige „In dulci jubilo“. Auch das russische Wiegenlied „Bajuschki baju“ mit Bass Benjamin Weitze erfreute die Zuhörer. Nach weihnachtlichen Gedichten und einem weiteren Intermezzo auf Klavier und Flöte ging es dann in den flotten Teil. Das mittelalterliche spanische Villancico „Riu, riu, chiu“ mit Percussion-Begleitung begeisterte unser Publikum ebenso wie unser neues Calypso-Stück „Mary’s boychile“ mit Solistin Lisa-Marie Brose. Nach dem Auszug mit Kerzenlicht verabschiedeten wir unser Publikum mit Winterkirchenspalier und „Feliz navidad“. Es waren unzählige Schleifen nötig, denn über 500 Besucher hatten den Weg trotz unbeheizter Kirche zu uns gefunden. Ein herzlicher Dank ans Publikum!
Aus den Spenden des Konzerts werden die Oebisfelder Hortkinder neue Tretmobile erhalten.