Heute durften wir die diesjährige Konfirmation in der Klötzer St.-Ägidius-Kirche musikalisch ausgestalten. Für die sechs Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten wir einige flotte Gospels im Gepäck und begleiteten auch das Abendmahl mit Chorgesang.
Chorfreizeit in Zethlingen
Unter einer Chor-Freizeit stellen sich die meisten Menschen wahrscheinlich ruhige Tage, ausgefüllt mit netten Unternehmungen und viel Freizeit vor. Dass dies bei einer Chorfreizeit von All’Cantara nicht der Fall ist, mussten die neuen Sängerinnen und Sänger letztens in Zethlingen feststellen. Eingeladen, diese „Freizeit“ erstmalig mitzumachen, waren sie von der Intensität der Probenarbeit doch etwas überrascht.
Doch bei All’Cantara gilt für Chorfreizeiten „ohne Fleiß kein Preis“ und so hatten alle Chormitglieder ihre Taschen randvoll mit Noten gepackt und im nach 6-monatiger Umbauzeit neu eröffneten Erlebnishaus Altmark in Zethlingen von Freitagabend bis Sonntagnachmittag fast pausenlos gesungen und musiziert. Aber nicht nur das, auch Notenkenntnisse und Rhythmusgefühl haben wir gefestigt. Dies ist dringend notwendig, denn bei vielen der neuen Chorsätze müssen die einzelnen Stimmen ganz unterschiedlichen Rhythmen folgen. Anwendung finden die Stücke spätestens beim nächsten größeren Konzert, welches im Juni 2018 stattfinden soll. Hier beleuchten wir das Thema Filmmusik chormusikalisch.
Doch auch die für die alten Hasen bekannten Lieder wurden wieder aufgefrischt, stehen doch im Juni 2017 ein Liedernachmittag in der Bösdorfer Kirche sowie verschiedene weitere Auftritte zu Konfirmationen und Geburtstagen auf dem Chorprogramm.
Natürlich gab es dann am Abend in geselliger Runde viel zu erzählen, sodass der Stress der Probenarbeit abfallen und der nächste Tag nach Shiatsu-Übungen mit neuer Kraft und beginnen konnte.
All’Cantara dankt all denjenigen, die durch ihre Spenden bei den Konzerten solch intensive Gesangsarbeit möglich gemacht haben und freut sich schon darauf, wieder viele Zuhörer bei den nächsten Konzerten begrüßen zu können.
„Wie im Himmel“ im Theater Wolfsburg
Unser erster Ausflug im neuen Jahr führte uns wieder einmal ins Wolfsburger Theater. Gespannt waren wir auf die Bühnenversion des Schwedischen Films „Wie im Himmel“, in dem ein todkranker Stardirigent in sein Heimatdorf zurückkehrt und mit der dortigen Kirchenkantorei völlig neue musikalische Wege geht. Eine musikalisch wie darstellerisch überaus gelungenene Umsetzung durch das Altonaer Theater bescherte uns einen tollen Theaterabend. In unserem nächsten Konzert wird mit dem tiefgehenden „Gabriellas Sang“ wieder etwas aus diesem Film und Theaterstück zu hören sein.
SPD-Neujahrsempfang
Heute bildeten wir die musikalische Umrahmung beim Neujahrsempfang der SPD auf Schloss Hundisburg. Eine besondere Herausforderung für unseren zweiten Chorleiter Benjamin Weitze. Denn kurzfristig waren sämtliche Alt-Stimmen nicht verfügbar. Also schnell das Programm umgestellt, einige Soprane zum Alt umtrainiert und schon meisterten wir alle unvorhergesehenen Problemchen. Dem Publikums gefiel’s.
Einstimmung auf die Adventszeit
Voll besetzt war die Oebisfelder Katharinenkirche, als All’Cantara am ersten Adventsonntag die Adventszeit musikalisch eröffnete. Das rund einstündige Programm bot neben traditionellen Weihnachtsliedern auch Unbekanntes aus aller Welt. Auch wenn „O Tannenbaum“ und „O Du fröhliche“ nicht fehlen dürfen, möchten die Sängerinnen und Sänger um Oliver Wolf stets auch Neues präsentieren. So ernteten das ukrainische Stück Schredryk und das russische Weihnachtslied Bajuschki baju mit den Solisten Karla Hönl und Benjamin Weitze viel Applaus. Unter die Haut ging ein eigenes Arrangement des englischen Traditionals „O holy night“ von Kay Groneberg und Ville Bosse. Und auch „Küss mich, halt mich, lieb mich“ aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – dargeboten von Cordula Kröhn und Background – ließen die Herzen vieler Zuhörer höher schlagen. Selbstverständlich war auch wieder der All’Cantara Nachwuchs dabei. Mit dem Lied „Was hat nur der Esel gedacht in der heiligen Nacht“ ersangen sich die Jüngsten mit einer sehr aktuellen Thematik die Gunst des Publikums. Dieses durfte mit zwei Gemeindeliedern ebenfalls die Stimme erklingen lassen. Zum ersten Mal kam die vom Oebisfelder Ingenieurbüro Synostik GmbH um Geschäftsführer Heino Brose gesponserte Lichttechnik zum Einsatz und zauberte weihnachtlichen Schein in die Kirche. Und auch auf die Unterstützung von ME Event konnte sich der Chor wieder verlassen. Das mittlerweile auch in Oebisfelde ansässige Unternehmen tauchte die komplette Katharinenkirche von aussen in ein herrliches Farbspiel.
All’Cantara mit tierischem Jahreskonzert
Unter dem Motto „Tierisch, tierisch“ brachte der Oebisfelder Chor in der vollbesetzten Katharinenkirche allerlei Löwengebrüll, Katzengejammer und Vogelgezwitscher zu Gehör. Begrüßt wurden die Zuschauer mit dem „Circle of Life“ aus dem Musical „König der Löwen“. Hier stellten sich auch schon die Gäste des Abends vor – der Chor der Grundschule an der Aller unter der Leitung von Marianne Scharnhorst. Sie sangen in tollen Kostümen Lieder aus ihrem Musical „Tuishi Pamoja“ und Songs vom Regenwurm und Tausendfüßler.
Auch mit animalischem Hintergrund präsentiere All‘Cantara die unterschiedlichsten musikalischen Genres. Volksliedhaft besang der Chor einiges Federvieh, bevor er sich den Haustieren widmete. Hier kamen besonders das „Memory“ der Chordamen aus dem Musical CATS und die augenzwinkernde Interpretation von Gioacchino Rossinis „Duetto buffo di due gatti“ durch Benjamin Weitze und Oliver Wolf beim Publikum an. Und auch das Publikum selbst kam nicht ungeschoren davon, doch das ist es ja gewohnt. Den fünfstimmigen und mehrsprachigen Kanon „Der Hahn ist tot“ meisterten die Zuhörer bravourös. Der All’Cantara-Nachwuchs sang das japanische Kinderlied „Killifisch“. Während die Jüngeren sich auch an japanische Strophen wagten, wurden sie von den älteren Sängerkindern an Gitarre, Harfe und Regenrohr begleitet. Zum Ende ging es in den Dschungel. Viel Applaus gab es für Jovan am Schlagzeug, der mit seinen Eltern den „Pink Panther“ zum Besten gab. Der Chor besang Löwen und Tiger mit Elton Johns „The Lion sleeps tonight“ und „The eye of the tiger“ aus dem Film „Rocky“.
Danach gab es auch für den Chor noch einige Überraschungen. Nachdem sich Chorleiter Oliver Wolf zum 10. Chorgeburtstag mit je einer Rose bei seinen Chordamen und mit einer „Blume im Glas“ bei den Herren bedankte, gratulierten Simone Hintersdorf vom Wassensdorfer Carnevals Club und Ulrich Pettke vom Oebisfelder Heimatverein. Nach einer Zugabe zog der Chor mit einem besinnlichen Chorsatz von „El condor pasa“ aus der Kirche aus. Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen.
Ehrenamtspreis für Chorleiter
Jahreskonzert „Millenium Musicum“
Schon seit Jahresbeginn bereiten wir uns auf die Festwoche im Juni vor. Natürlich mit einem Programm, das dem Anlass der Feier angemessen ist. „Millenium Musicum“ ist diesmal eine Zeitreise durch 1000 Jahre Musikgeschichte vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Das erfordert von den Chormitgliedern viel Einfühlungsvermögen in den Charakter der jeweiligen Musikstücke. Denn von andächtigen gregorianischen Gesängen, über Volkslieder, stimmungsvollen Hits aus den wilden 60ern bis hin zu modernen Song-Arrangements ist diesmal alles dabei. In seiner Zeitreise biete der Chor auch wieder mehr als nur Gesang , sodass auch die eine oder andere Überraschung im Programmablauf zu erwarten ist.
„Millenium Musicum“ in Vorbereitung
Von Volker Schernikau, All‘Cantara
Der Oebisfelder Chor All’Cantara bereitet sich schon seit Jahresbeginn auf die Festwoche im Juni vor. Natürlich mit einem Programm, das dem Anlass der Feier angemessen ist. „Millenium Musicum“ ist diesmal eine Zeitreise durch 1000 Jahre Musikgeschichte vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Das erfordert von den Chormitgliedern viel Einfühlungsvermögen in den Charakter der jeweiligen Musikstücke. Denn von andächtigen gregorianischen Gesängen, über Volkslieder, stimmungsvollen Hits aus den wilden 60ern bis hin zu modernen Song-Arrangements ist diesmal alles dabei. In seiner Zeitreise biete der Chor auch wieder mehr als nur Gesang , sodass auch die eine oder andere Überraschung im Programmablauf zu erwarten ist. Im März bot die traditionelle Chorfreizeit in Zethlingen wieder beste Übungsbedingungen für die Umsetzung neuer Gestaltungsideen und die Festigung der vorgesehenen Musikstücke. Besonders bemerkenswert: Wirklich alle Chormitglieder waren diesmal dabei und es gab viele kreative Vorschläge für die Programmgestaltung, die auch gleich ausprobiert werden konnten. So können die wöchentlichen Proben jetzt vor allem für die Perfektionierung der einzelnen Programmteile genutzt werden. Die bewährte Leitung des Auftritts wird wie immer in den Händen von Chorleiter Oliver Wolf liegen, der gemeinsam mit seiner Frau Michaela für die Auswahl der einzelnen Lieder verantwortlich zeichnet und mit seinem Engagement, seiner Begeisterung und seinem musikalischen Einfühlungsvermögen das Einstudieren der Stücke leitet. Unterstützt wird er von einer Arbeitsgruppe, die sich vor allem intensiv mit dem organisatorischen Ablauf des bevorstehenden Konzertes beschäftigt und dieses damit zu einem wirklichen Gemeinschaftsunternehmen des gesamten Chores macht. Die Zeit des Auftritts rückt immer näher und natürlich wünschen sich alle Chormitglieder, dass das Jubiläumskonzert auch diesmal von den Oebisfeldern und ihren Gästen wieder so zahlreich besucht werden wird wie in den vergangenen Jahren. Das wäre für alle der schönste Lohn. Das Konzert findet am 21. Juni in der Katharinenkirche statt. Mit Blick auf die abendliche WM-Fußballbegegnung Deutschland-Ghana nicht wie angekündigt um 19 Uhr, sondern bereits um 18 Uhr statt, damit alle fußballbegeisterten Zuhörer pünktlich zum Anpfiff um 21 Uhr zu Hause sein können. Der Eintritt ist wie immer frei.
Mit 20 Liedern nach Gut Zichtau
Nach den sehr guten Reaktionen auf das Jahreskonzert in der Oebisfelder Katharinenkirche möchte unser Chor noch einmal mit dem Publikum um die Welt reisen. Das Programm „In 20 Liedern um die Welt“ wird am 27.10.13 um 17 Uhr in der Orangerie auf Gut Zichtau zu erleben sein. Karten sind über das Gut Zichtau erhältlich.